Skip links

Gesundheits­beratung

Frauenärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. med univ. Ulrike Hecker & Dr. medic. Laura Götz

Gesundheits­beratung

Trotz jahrzehntelanger Bemühungen der Fachgesellschaften wird ein ganzheitliches
Behandlungskonzept weder von den gesetzlichen Krankenkassen erwartet noch ausreichend
unterstützt. Viele Erkrankungen sowie ein erheblicher Teil der Präventionsmedizin für Frauen werden dadurch häufig nicht adäquat beachtet.

Entdecken Sie die Vorteile unserer individuellen Gesundheitsberatung – Ihr persönlicher Weg zu mehr Wohlbefinden! Neben unseren umfassenden Basisleistungen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Beratung, die auf Ihre einzigartigen Bedürfnisse und Lebensumstände abgestimmt ist. Wir nehmen uns die Zeit für Sie, um gemeinsam individuelle Gesundheitsziele zu definieren und Strategien zu entwickeln, die zu Ihrem Lebensstil passen, und unterstützen Sie dabei, Ihre Gesundheit aktiv zu gestalten.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Selbstzahler-Leistung handelt, die Ihnen jedoch die Freiheit gibt, Ihre Gesundheitsziele unabhängig und individuell zu verfolgen. Gönnen Sie sich das gewisse Extra und erleben Sie, wie persönliche Beratung Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern kann!

Unsere Schwerpunkte
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
  • Unerfüllter Kinderwunsch
  • Gender-spezifische (weibliche) Präventionsmedizin
  • Wechseljahre (Naturheilverfahren, bioidentische Hormontherapie)
  • Osteoporose-Prophylaxe
Unsere Expertise im Detail

Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
PCOS ist eine ausschließlich weibliche Erkrankung, die primär durch eine Fehlfunktion der Eierstöcke gekennzeichnet ist, jedoch Auswirkungen auf den gesamten Körper hat. Typische Symptome sind Zyklusstörungen, Fertilitätsprobleme sowie ein erhöhtes Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wir begleiten Sie von der Diagnosestellung über die Therapie bis hin zu einer optimierten Vorsorge, die Ihnen ein gesundes Leben bis weit in die Wechseljahre ermöglicht.

Unerfüllter Kinderwunsch
Jedes sechste Paar in Deutschland ist von unerfülltem Kinderwunsch betroffen, und die Ursachen sind so vielfältig wie die Paare selbst. Oft werden Betroffene ohne weiterführende Beratung direkt in ein Kinderwunschzentrum überwiesen. Dank unseres optimierten Konzepts konnten wir bereits vielen Paaren diesen anstrengenden Weg ersparen und ihren Kinderwunsch auf natürlichem Wege erfüllen. Sollte trotz aller Bemühungen keine Schwangerschaft eintreten, überweisen wir Sie mit klaren Empfehlungen in eine spezialisierte Klinik. Vertrauen Sie darauf, dass es Wege gibt, Ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Wir sind hier, um Sie auf diesem Weg zu begleiten. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren individuellen Kinderwunschplan entwickeln.

Gender-spezifische Präventionsmedizin
Frauen sind mehr als ihre weiblichen Organe – und vor allem anders als Männer, auf die sich die moderne Medizin weitgehend stützt. Durch hormonelle Veränderungen sind wir Frauen oft „ein anderer Mensch“ mit jedem Zyklus. Dieses Wissen fehlt vielen Fachrichtungen, weshalb der weibliche Körper – besonders in sensiblen Phasen wie der Schwangerschaft – oft missverstanden wird. Die Gender-Medizin setzt genau hier an und berücksichtigt die spezifischen weiblichen Bedürfnisse. Frauen werden anders älter als Männer, und mit gezielten präventiven Maßnahmen können wir diesen Prozess positiv beeinflussen. Diese Beratung empfehlen wir allen Frauen ab 35 Jahren bis weit in die späte Menopause.

Wechseljahre – ein neuer Lebensabschnitt
Die Wechseljahre bringen oft gesundheitliche Veränderungen mit sich, doch die entsprechende Beratung und Betreuung fehlen weitgehend im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen. Ein Drittel der Frauen erlebt diese Phase ohne Beschwerden, benötigt jedoch unserer Meinung nach dennoch eine präventive Beratung für eine langfristig hohe Lebensqualität. Zwei Drittel der Frauen leiden jedoch unter verschiedenen Symptomen, die ihren Alltag erheblich beeinträchtigen. Basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen bieten wir Ihnen eine maßgeschneiderte supportive Therapie – von naturheilkundlichen Verfahren bis hin zur bioidentischen Hormontherapie. So können Sie die zweite Lebenshälfte unbeschwert und voller Energie genießen.

Osteoporose-Prophylaxe
Die Osteoporose-Vorsorge sollte ein zentraler Bestandteil der Beratung jeder Frau in den Wechseljahren sein, da die Folgen dieser Erkrankung die Lebensqualität und Lebenserwartung drastisch einschränken können. Knochenbrüche und daraus resultierende lange Immobilisation sind einer der größten Risikofaktoren für eine erhöhte Sterblichkeit. Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuelle Lebenssituation, schätzen Ihr individuelles Risiko ein und entwickeln einen maßgeschneiderten Vorsorgeplan.